stadtfuehrung muenchen 2016


Carlamaria-Heim-Str. 4

80339 München

Tel.: 0 89-16 97 38

Mobil: 0163-196 96 83

  • 1
  • 2
  • 2a
  • 3a
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Kirchenführungen in München

Führung durch die Peterskirche - die älteste Kirche Münchens

peterskirche-muenchen-fuehrung

Bei dieser Führung lernen wir die vielleicht "münchnerischste" Kirche der bayerischen Landeshauptstadt kennen, die mit der Geschichte der Stadt eng verwoben ist. Mit ihrem prächtigen barocken Hochaltar erinnert sie an St. Peter in Rom, eine Nähe, die kein Zufall ist. Noch heute wird hier die Tradition der (symbolischen) Papstkrönung zelebriert, und berühmte Künstler wie Egid Quirin Asam, Ignaz Günther und Johann Baptist Zimmermann waren an der Ausstattung beteiligt. Doch auch Spuren des Mittelalters sind noch zu finden, und nicht zuletzt ist die Kirche heute ein Ergebnis des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg.



Termin auf Anfrage

 

 

Führung durch die Frauenkirche - Geschichte und Geschichten um Münchens Wahrzeichen

Eine Führung durch den Münchner Dom, in dem es nicht nur um das religiöse Programm, die Baugeschichte und die vielen Kunstschätze in seinem Inneren geht, sondern auch um die schönen und manchmal auch schaurigen alten Geschichten, die sich um Münchens Wahrzeichen ranken. Ob Teufel und Wind, Sankt-Benno-Legende oder das traurige Schicksal des jungen Freifräuleins von Ickstatt: Der Geschichtenfundus ist unerschöpflich.

frauenkirche 07 2
Termin auf Anfrage

 



Die Michaelskirche: Der Kampf zwischen Licht und Finsternis

Michaelskirche München

Michaelskirche München Kirchenschiff

Gelegen in der heutigen Fußgängerzone, scheint St. Michael ein Fremdkörper zu sein inmitten der umliegenden Kaufhäuser. Doch eigentlich lag die Absicht schon beim Bau auf der Hand: Kein Passant sollte die neue Kirche übersehen, die das Herzensprojekt Herzog Wilhelms V. war und als Wahrzeichen dafür galt, dass München dem neuen, protestantischen Glauben widerstand. Der heilige Michael stößt vor dem Portal den Teufel in die Hölle – und weist damit auch auf den Kampf gegen die Reformation.

Ein Streifzug durch eine kühle Schönheit unter den Münchner Kirchen, die auch heute noch mit der Citypastoral der Jesuiten und den großartigen Orgelkonzerten eine Ausnahmeerscheinung darstellt.

Termin auf Anfrage